Lombardi entwickelt massgeschneiderte Lösungen für Wasserinfrastruktur- und erneuerbare Energien Projekte eines weltweiten Kundenkreises aus dem privaten und öffentlichen Sektor.
Unsere Methodik basiert auf einer multidisziplinären Strategie, die sicherstellt, dass jede Lösung nicht nur innovativ, sondern auch solide konstruiert ist, um die vielfältigen Anforderungen eines jeden Projekts zu erfüllen.
Wir begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Projekts, in jeder Phase, vom Konzept bis zur Realisierung, um höchste Qualität und Präzision zu gewährleisten.
Unser Engagement für Spitzenleistungen ist konstant, da wir unser Wissen kontinuierlich erweitern, um nachhaltige und innovative Lösungen zu liefern, die auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.
Wir decken alle Aspekte von Wasserkraftanlagen ab. Unser Fachwissen erstreckt sich von Energieerzeugungssystemen, von Hochdruckanlagen bis hin zu Laufwasser- und Pumpspeicherkraftwerken. Wir decken den gesamten Lebenszyklus eines Projekts ab, von der Konzipierung und Planung bis zur Inbetriebnahme, Betrieb und Unterhalt. Dazu gehören Sozial- und Umweltverträglichkeitsprüfungen, die bauliche und elektromechanische Planung sowie Projektprüfungen und Due Diligence. Zurzeit sind wir weltweit an bedeutenden Pumpspeicherprojekten beteiligt, und treiben somit den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen voran.
Wir nutzen unsere Kernkompetenzen im Bauwesen und in der Elektromechanik und bieten umfassende Lösungen für die Projektplanung, Projektierung und Bauleitung von freistehenden und unterirdischen Kraftwerken an. Unsere umfangreiche Erfahrung umfasst auch Erweiterungs- und Sanierungslösungen für bestehende Kraftwerke.
Hydraulische und unterirdische Bauwerke sind seit der Gründung von Lombardi das Herzstück unserer Tätigkeit. Dank unserer Erfahrung in zahlreichen Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt haben wir ein tiefes Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Planung, dem Bau, dem Betrieb und dem Unterhalt von hydraulischen Tunneln und Schächten unter verschiedensten Bedingungen erworben. Unsere Erfahrung umfasst die Planung von Hoch- und Niederdruckanlagen, einschliesslich mechanisiertem (TBM) und Sprengvortrieb.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Konstruktion von Stahldruckleitungen und Auskleidungen für Erzeugungs- und Pumpspeicherkraftwerke. Wir haben auch Erfahrung mit FRP-Druckleitungen, die eine flexible Alternative für Anwendungen mit niedrigerem Druck darstellen. Wir bieten auch umfassende Analysen bestehender Druckleitungen an, einschliesslich der Bewertung und Sanierung bestehender Strukturen.
Unser hydromechanisches Ingenieurteam ist bereits in den frühen Planungsphasen von Wasserkraftwerken involviert und gewährleistet einen umfassenden und multidisziplinären Ansatz. Wir helfen unseren Kunden bei der Auswahl der optimalen Lösungen für ihr Projekt und begleiten sie während des gesamten Beschaffungsprozesses bis zur Inbetriebnahme. Wir haben auch Erfahrung in der Beurteilung bestehender Erzeugungs- und Pumpeinheiten, Schützen und Klappen und bieten umfassende Lösungen für Sanierungen und Aufrüstungen.
Mit unserem Team für elektromechanische Ausrüstungen können wir komplette Planerleistungen für Kraftwerkausrüstungen („Water to Wire“) anbieten, einschliesslich der Bewertung der gesamten Palette hydraulischer Turbinen wie Francis, Pelton, Kaplan usw. Ausserdem können wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Pumpspeicherkraftwerken spezifische Unterstützung bei der Definition von Pumpturbinen leisten.
Wir verfügen über engagierte Teams, die bei der Planung und der Definition der Spezifikationen für die elektrische und mechanische Anlagenperipherie eines Wasserkraftwerks helfen. Darüber hinaus sind wir auf HLK-Anlagen für unterirdische Bauwerke (Kavernen und Tunnel) spezialisiert.
Von der 1965 fertiggestellten monumentalen Contra-Bogenstaumauer, die zu den höchsten und schlanksten der Welt gehört, bis zur innovativen RCC-Gewichtsbogenstaumauer von Arenal, die 2021 fertiggestellt wurde, gehör der Talsperrenbau seit jeher zu unseren Kernkompetenzen.
Unsere umfassenden Leistungen decken das gesamte Spektrum des Talsperrenbaus ab, einschliesslich der Planung ab Beginn bis zur Fertigstellung, sowie Sicherheitsbewertungen, Sanierungsstrategien und umfassende Überwachungs- und Monitoringsysteme. Zu unserem Team gehören mehrere vom Bundesamt für Energie ernannte Talsperrensicherheitsexperten.
Zu unseren Kompetenzen gehören Wassertransportsysteme und Pumpstationen, die für eine effiziente Wasserressourcenbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung sind. Durch unsere Mitwirkung an grossen Wasserversorgungsprojekten, wie z.B. dem laufenden Projekt der Upper Wawa-Pumpstation, die die Bewohner von Manila auf den Philippinen mit Trinkwasser versorgt, wissen wir um die entscheidende Rolle, die diese Anlagen bei der Sicherstellung des Zugangs zu sauberem und sicherem Wasser spielen. Wir bieten Komplettlösungen an, von der Planung über die Bauleitung bis zur Überwachung der Inbetriebnahme.
In den vergangenen Jahren konnten wir unser Fachwissen in verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien neben der Wasserkraft konsolidieren. In der Schweiz konnten wir zu wichtigen Vorzeige-Solarprojekten wie dem grössten Solarpark an der Muttsee-Staumauer und dem laufenden schwimmenden Solarprojekt Lac des Toules beitragen.
Wir positionieren uns weiterhin im Bereich der Siedlungsentwässerung und des Hochwasserschutzes und bieten umfassende Leistungen mit multidisziplinären Ansatz an. Der jüngste Beitrag zum Ausführungsprojekt des Entwässerungssystems der Stadt Trujillo in Peru festigte unsere Position in diesem Bereich.
Wir bieten umfassende Leistungen im Flussbau an, einschliesslich Hochwasserschutzmassnahmen sowie Renaturierungsprojekte zur Wiederherstellung natürlicher Flussfunktionen und Lebensräume. Wir verfügen über weitreichende Erfahrung in der numerischen 1D- und 2D-Modellierung, um genaue Bewertungen und effektive Lösungen für Flusssysteme zu gewährleisten.
Wir bieten umfassende Leistungen für die Planung und Optimierung von Bewässerungssystemen an, die eine effiziente Wasserverteilung und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gewährleisten.
Wir sind auf hydrologische Studien und numerische Einzugsgebietsmodellierung spezialisiert und bieten umfassende Analysen von Wasserressourcen sowie Sicherheitsbewertungen für die Kapazität von Hochwasserentlastungen an.