Insights

Ein komplexer Autobahnanschluss Grand-Saconnex

Elektromechanik als Herzstück der Sicherheitseinrichtungen

«Die Schweizer Nationalstrassen sind einem ansteigendem Verkehrsaufkommen ausgesetzt, wodurch die Risiken für die Sicherheit und den Verkehrsfluss stiegen. Es wird immer anspruchsvoller, die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten.»
Der Anschluss Grand-Saconnex ist eine strategische Achse, die entsprechende Sicherheitsausrüstungen sowie eine Echtzeitüberwachung erfordert. Wechselverkehrszeichen, Beleuchtung und Videoüberwachung sind nur einige Beispiele für die eingesetzte elektromechanische Infrastruktur.

Der Autobahnanschluss Grand-Saconnex (JAG) beinhaltet viele Kurven und Kreisverkehre, eine Nord- und Südkreuzung, die Ausfahrt aus dem Ferney-Tunnel und die Schrägseilbrücke von Grand-Saconnex, was insgesamt eine Strecke von drei Kilometern ergibt.

An strategischen Punkten, wie den Ein- und Ausfahrten des Anschlusses, werden Verkehrsüberwachungsanlagen installiert. Dynamische Verkehrsschilder werden es ermöglichen, die Geschwindigkeiten entsprechend dem Verkehrsfluss und der Verkehrsbelastung anzupassen. Ampelanlagen, sowie zweifarbige oder blinkende Warnampeln, werden den Verkehr regeln.

Kandelaber zur Beleuchtung der Fahrbahn werden in potenziellen Konfliktbereichen wie Tunnelausfahrten, Kreisverkehren, Kreuzungen und Fussgängerübergängen in ausreichender Zahl aufgestellt. Auf den Pannestreifen werden vier geolokalisierte SOS-Säulen für die Nutzer bereitgestellt.

Die Schrägseilbrücke ist mit einem Glatteis-Erkennungssystem ausgestattet. Eine in die JAG integrierte Pumpstation ist mit einem Alarmsystem ausgestattet, das Defekte, z.B. bei Überflutung, erkennt.

All diese Ausrüstungen optimieren die Verkehrsverteilung und den Verkehrsfluss, erhöhen den Komfort und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und sorgen dafür, dass im Bedarfsfall koordiniert und schnell eingegriffen werden kann.

Kompetenzen
  • Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen
  • Elektromechanische Ausrüstungen
25’000

Meter Kabel sind in unterirdischen Röhren verborgen und mit Hunderten von Schaltschränken verbunden.

160

variable Signale werden den Verkehr regeln.

50

Lichtpunkte zur Beleuchtung der Fahrbahn in potentialen Konfliktgebieten.

Lat: 46.2329615
Lng: 6.1232598

Anschluss Grand-Saconnex

Belotti Davide edited
«Das Projekt Grand-Saconnex war eine Mischung aus Ingenieurwesen und Einfallsreichtum. Deshalb der Name der Planergemeinschaft: INGENIUM BSA. Die grösste Herausforderung war die Planung und Koordination bei so vielen beteiligten Akteuren auf der Baustelle.» Davide Belotti