Insights

Sanierung des 1'900 m langen Abschnitts einschliesslich des Casermettatunnels

Sicher unterwegs durch die Gondoschlucht

«Die Sanierung des Tunnels Casermetta macht die Simplonroute sicherer und zuverlässiger – mit den Sanierungsarbeiten wird der Betrieb der anspruchsvollen Strecke zum Simplonpass für weitere Jahrzehnte sichergestellt.»
Die umfassende Instandsetzung – zwischen Abschnitt Hohensteg bis Alpjen – knüpft an die über 200-jährige Geschichte der Simplonroute an, die bereits Napoleon für seine Alpenüberquerung nutzte. Heute stehen die Sicherheit und Langlebigkeit dieser wichtigen Verkehrsachse im Fokus.

Sanierung auf anspruchsvollem Gelände

Südlich des Simplonpasses und rund 2,5 Kilometer nördlich von Gondo verläuft die Nationalstrasse N09 durch die Gondoschlucht. Der Abschnitt ist knapp zwei Kilometer lang und führt zu 97 Prozent durch Tunnel, Galerien und über zwei Brücken. Das Gebiet liegt auf über 1’000 Metern über Meer und ist geprägt von steilen Felswänden – typisch für die Region am Simplon.

Massnahmen für mehr Sicherheit und Dauerhaftigkeit

Die Arbeiten umfassen unter anderem zusätzliche Sicherheitsnischen und ein separates Entwässerungssystem. Gleichzeitig werden die Freiraumprofile den heutigen Normen angepasst und der Ober- sowie Unterbau erneuert. Bestehende Betonstrukturen werden instand gesetzt und oberflächenbehandelt – für eine längere Lebensdauer.

Die elektromechanischen Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) werden vollständig erneuert und erweitert. Dazu gehören die Signalisierung, die Durchfahrt- und Notbeleuchtung, die SOS-Alarmkasten, ein neues Brandmeldeanlage, die gesamte elektro-Verteilung, Kommunikationsleitungen (Glasfaserkabel), neue Überwachungskameras und die komplette Erneuerung der Technische Räume.

Bau unter besonderen Bedingungen

Gearbeitet wird ausschliesslich während der Sommermonate. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig mit Ampelregelung geführt. Im Winter (Dezember bis März) ruht die Baustelle vollständig – die Strecke bleibt dann ohne Einschränkungen befahrbar.

Unser Beitrag zur Projektrealisierung

Im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) übernehmen wir die örtliche Bauleitung – sowohl wie für die Instandsetzungsarbeiten 2022- 2025, als auch für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) ab 2026. Wir sind vor Ort für die Koordination, Überwachung und Qualitätssicherung der Arbeiten verantwortlich – mit dem Ziel, die geplanten Massnahmen effizient, sicher und normgerecht umzusetzen.

Kompetenzen
  • Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen
  • Technische Anlagen und Gebäude
  • Tunnelsanierung
  • Messüberwachung
  • Brückenbau
1‘905

Meter - Gesamtlänge der Sanierungsstrecke

97 %

Tunnel, Galerien oder Brücken

2‘500

Fahrzeuge pro Tag (9 % Schwerverkehr)

35

KM – Länge der gezogenen Kabel, davon 21 km Glasfaserkabel

Lat: 46.1944441
Lng: 8.1112411

Simplonstrasse

«Mit dieser Sanierung schaffen wir eine sichere und zukunftsfähige Verbindung durch die Alpen.» Gilles Massarotto, Luca Albisetti