Tunnelbohrmaschine Olga im Haupttunnel Ost
@ BBT SE
Brenner Basistunnel – Andrehfeier der beiden Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga
Baulos H53 Pfons-Brenner



Im Baulos H53 werden in den beiden Haupttunnelröhren in Richtung Innsbruck Doppelschild-Tunnelbohrmaschinen (TBM) eingesetzt. Sie werden insgesamt ca. 15 Kilometer Tunnel ausbrechen und auch auskleiden.
Diese Maschinen kombinieren die Prinzipien von Gripper- und Einfachschild-TBM. Sie verfügen über zwei seitliche Gripper, die sich an der Tunnelwand abstützen, um die Vortriebskräfte abzuleiten, während sie gleichzeitig Tübbingelemente einbauen, an denen sich die Maschine nach vorne bewegt. Der rotierende Bohrkopf, der mit Schneidrollen ausgestattet ist und einen Druck von bis zu 32 Tonnen pro Rolle erzeugt, presst sich gegen das Gestein. Durch die Abrollbewegung der Rollen werden Felsbrocken aus dem Gebirge gebrochen. Wasserdüsen kühlen die Abbauwerkzeuge und verringern die Staubentwicklung. Das Ausbruchmaterial wird von Räumern am Bohrkopf aufgenommen und durch Kanäle zum Zentrum der Maschine transportiert, von wo es über einen Trichter auf ein Förderband gelangt und aus dem Tunnel bis zur Deponie Padastertal abtransportiert wird.
- 12. Dezember 2024
- Konventioneller und maschineller Vortrieb
- Kavernen und Schächte
- Tunnelsicherheit