Türen auf - willkommen!
Die Bühne ist bereit, der Tag kann beginnen.
Auftakt zur Plenarsitzung.
Inspiration - aus Risiken werden Taten.
Deep-Dive-Session zur Aktivierung der Wertschöpfungskette.
Kontaktpflege und Networking
Türen auf - willkommen!
Die Bühne ist bereit, der Tag kann beginnen.
Auftakt zur Plenarsitzung.
Inspiration - aus Risiken werden Taten.
Deep-Dive-Session zur Aktivierung der Wertschöpfungskette.
Kontaktpflege und Networking
«Nachhaltigkeit ist ein Grundwert bei Lombardi: Mit der Teilnahme an führenden Veranstaltungen wie dem Swiss Impact Forum fördern wir Zusammenarbeit und Austausch, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und zur Erreichung der Agenda 2030 beizutragen.»
Am 14. November 2024 nahm unser Nachhaltigkeitsteam am Swiss Impact Forum in Bern teil, das von B Lab Switzerland unter dem Motto „Unlocking the 2030 Agenda“ organisiert wurde. Die Veranstaltung bot ein spannendes Programm mit zum Nachdenken anregenden Grundgedanken und interaktiven Deep-Dive-Sessions, die zu neuen Ideen und umsetzbaren Strategien zur Stärkung unserer Nachhaltigkeitsinitiativen inspirierten.
Bei Lombardi ist Nachhaltigkeit ein zentraler Wert, der unsere Arbeitsweise als Unternehmen und unsere Einstellung zu unseren Projekten prägt. Veranstaltungen wie das Swiss Impact Forum bekräftigen dieses Engagement und bieten unschätzbare Möglichkeiten zum Lernen, zur Zusammenarbeit und zur Erzielung wirklicher Fortschritte.
Der Teamgeist des Forums war besonders inspirierend. So stellte ein Teilnehmer fest: „Bei Nachhaltigkeit geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenarbeit.“ Dieser Ethos wurde in den Workshops zum Leben erweckt, in denen die Teilnehmer gemeinsam Lösungen für unternehmerische Herausforderungen erarbeiteten und dabei Erkenntnisse gewannen, die über Branchen hinweg von Bedeutung sind.
Unser Team kehrte voller Energie und mit innovativen Ansätzen zur Aktivierung der Wertschöpfungskette, zur Verbesserung der Kommunikation und Berichterstattung sowie zur Förderung von Führung und Kultur zurück. Wir können es kaum erwarten, diese Erkenntnisse anzuwenden, um die Nachhaltigkeit in unserer Tätigkeit voranzutreiben und zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele der Agenda 2030 beizutragen.